Wie viel am Tag trinken? Flüssigkeitshaushalt ist wichtig

Unser Körper braucht viel Flüssigkeit um fit zu bleiben, denn er besteht selbst zu 90 Prozent aus Wasser. Ein Flüssigkeitsmangel beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit und kann zu Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen führen. Wie viel am Tag sollte getrunken werden? Achten Sie darauf, dass Sie über den Tag verteilt 2 Liter Wasser trinken. Am besten eignet sich stilles … Weiterlesen

Grippe und Erkältung: Diese Tees können helfen

Zu Pfefferminztee greifen gerne viele Menschen, wenn eine Erkältung im Anmarsch ist, sich Magen-Darmbeschwerden breit machen oder man sich einfach unwohl fühlt. Doch bei manchen Beschwerden macht der Tee mit Minze alles nur noch schlimmer. Wir verraten Ihnen, wann Sie welchen Tee bei unterschiedlichen Erkrankungen trinken sollten. Magen-Darm-Beschwerden Wenn der Magen schmerzt, man sich mit … Weiterlesen

Abnehmen durch ballaststoffreiche Ernährung

Wer gesund abnehmen möchte, ohne dabei hungern zu müssen, kann dies am besten mit einer gesunden, ballaststoffreichen Ernährung erreichen. Hier erfahren Sie Tipps, wie Sie Ihre Ernährung gut mit Ballaststoffen ergänzen und welche Nahrungsmittel sich besonders eignen. Die Tufts University erhob kürzlich eine Studie, die ergab, dass es sich mit Vollkornprodukten gut abnehmen lässt. Bislang … Weiterlesen

Kein Alkohol bei Heuschnupfen

In dem Jahr 2011 machen Pollen vielen Menschen bereits seit Ende Januar zu schaffen. Nun gibt es eine neue Erkenntnis, die die Grillsaison betrübt: Zu viel Bier verschlimmert Heuschnupfen. Insgesamt sollten Allergiker Alkohol reduzieren, so die neuesten Ergebnisse einer Untersuchung. Zudem sollten Personen, die an Heuschnupfen leiden, stark gechlorte Schwimmbäder meiden. Alkohol verschlimmert Heuschnupfen-Symptome: Allergiker … Weiterlesen

Ärzte bewerten mit dem Arztnavigator

Insbesondere in Großstädten gibt es Ärzte an jeder Ecke. Dabei wird die Wahl oft zu Qual, um einen kompetenten und für die individuellen gesundheitlichen Probleme den richtigen Arzt zu findenn. Dem will die AOK und Barmer Krankenkasse nun ein Ende bereitet und hat das Internetportal Arztnavigator gestartet. Unter aok-arztnavi.de können Patitentn Ärzte anonym bewerten. Auch … Weiterlesen

Schlafstörungen bei vier Millionen Deutschen

Schlafstörungen plagten im Jahr 2010 über vier Millionen Deutsche. Damit stieg die Zahl der Menschen mit Schlafproblemen im Vergleich zum Vorjahr um 250.000. Wie aus der Untersuchung weiter hervor geht, werden in Deutschland auch immer mehr Schlafmittel eingenommen. Schlafprobleme stören die Nachtruhe von vier Millionen Deutschen: Einer Hochrechnung der Techniker Krankenkasse (TK) zufolge nahm die … Weiterlesen

Versicherte sind mit PKV unzufrieden

Private Krankenversicherungen verkaufen sich als serviceorientiert mit höchsten Leistungen. Doch eine Umfrage zeigt, dass jeder dritte Versicherte mit seiner PKV unzufrieden ist. Obwohl bei PKV keine Praxisgebühr anfällt, viele Zusatzleistung beim Arzt übernommen werden und zu Beginn der Versicherung attraktive Tarife winken, herrscht eine beachtliche Unzufriedenheit unter den Patienten. Jeder zehnte Kunde einer PKV will … Weiterlesen

Diabetiker müssen Teststreifen selbst zahlen

In Deutschland werden Schätzungen zufolge rund 4,5 Millionen Menschen wegen Diabetes behandelt. Diabetes-Typ-2-Betroffene müssen in Zukunft die Kosten für den Harn- und Blutzuckerteststreifen selbst tragen. Gesetzliche Krankenkassen (GKV) zahlen den Teststreifen nur noch in Ausnahmefällen. Damit kommen auf Millionen Diabetes-Typ-2 Patienten insgesamt Kosten in Millionenhöhe zu. Typ-2-Diabetiker, „die nicht mit Insulin behandelt werden“, müssen in … Weiterlesen

Die häufigsten Krankheiten der Deutschen

Es ist Winter, es ist kalt und windig. Zeit festzustellen, was die häufigsten Krankheiten der Deutschen sind. Der aktuelle Arztreport 2011 offenbart die Beschwerden der Patienten in deutschen Arztpraxen. Dabei nimmt Bluthochdruck den unrühmlichen ersten Platz der häufigsten Erkrankungen in Deutschland ein, gefolgt von Rückenschmerzen, Störungen des Fettstoffwechsels und Atemwegsinfektionen. Die Krankenkasse Barmer GEK veröffentlicht … Weiterlesen

Rauchen schädigt Gene binnen 30 Minuten

Dass Rauchen Krebs verursacht und langfristig zum Tod führen kann, ist bekannt. Neu ist jedoch, dass jede gerauchte Zigarette bereits nach 15 bis 30 Minuten Schäden im Körper verursacht. In dieser kurzen Zeit schädigen die Inhaltsstoffe einer Zigarette die Gene, fanden US-Wissenschaftler heraus. Rauchen schädigt die Gene eines Rauchers binnen 15 bis 30 Minuten. Bei … Weiterlesen